Deutschland 2030: Klare Impulse aus der Mitte der Wirtschaft
Deutschland steht an einem Wendepunkt. Nach Jahren des Wachstums begann bereits 2018 ein schleichender Abschwung. Exogene Einflüsse (Corona-Krise, Ukraine-Krieg), aber vor allem „hausgemachte“ Probleme (überbordende Bürokratie, hohe Energiekosten und verkrustete Strukturen), verschärften die Situation zusätzlich. Das Ergebnis: Die heutige anhaltende Wirtschaftskrise. Höchste Zeit, dass sich etwas ändert. Mit unserem Grundsatzpapier Unser Plan für Deutschland geben wir als IHK zu Leipzig klare und zielgerichtete Impulse aus der Mitte der Unternehmerschaft.
Wir möchten damit eine Brücke schlagen zwischen den Anforderungen der Wirtschaft und der künftigen Neuausrichtung der Bundespolitik: für eine starke Wirtschaftspolitik, eine bezahlbare Energieversorgung, einen schlanken Staat, solide Finanzen, praxisnahe Bildung und zukunftsfeste Sozialsysteme. Mit den richtigen politischen Rahmenbedingungen kann der Standort Deutschland wieder an Attraktivität gewinnen und die Wirtschaft wachsen. Dafür setzen wir uns ein.
Gemeinsam für ein starkes Deutschland
Die Zeit für Veränderungen ist gekommen. Was unser Land jetzt dringend braucht, sind klare Perspektiven und kluge Entscheidungen. Die IHK zu Leipzig steht bereit, diese Neuausrichtung gemeinsam mit ihren Mitgliedsunternehmen voranzutreiben.
Unser Plan für Deutschland ist der Startschuss. Packen wir es gemeinsam an – für eine Zukunft mit mehr unternehmerischer Freiheit sowie soliden und verlässlichen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
- Warum startet die IHK zu Leipzig die Kampagne Unser Plan für Deutschland gerade jetzt?
- Worum genau geht es in Unser Plan für Deutschland?
- Welchen konkreten Nutzen hat die Kampagne für mein Unternehmen?
- Wie sorgt die IHK zu Leipzig dafür, dass ihre Forderungen in der Politik Gehör finden?
- Alle Fragen und Antworten ›››
Deutschland 2030 – reden Sie mit!
Ihre Meinung ist uns wichtig. Denn nur im offenen Gespräch können wir die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes erfolgreich gestalten. Teilen Sie mit uns Ihre Ansichten und Ideen – per E-Mail, telefonisch oder über dieses Formular. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Ich möchte diesen Beitrag teilen